Nur Arbeit, die Freude macht, ist "Gute Arbeit"!
Wir sind stolz, Mitglied der "Initiative für Gute Arbeit" zu sein und garantieren damit Arbeitsplätze mit Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten
Morgens aufstehen, sich auf den Job, die damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungen freuen, ein Stück weit darin aufgehen und Sinnhaftigkeit spüren – so ließe sich in etwa der Idealzustand eines Arbeitsplatzes charakterisieren. Wer es satt hat, nach dem Klingeln des Weckers Lustlosigkeit und häufig auch Überforderung zu spüren, wenn er nur an seinen Arbeitsplatz denkt, sollte sich für eine Veränderung bereit machen. Denn die Arbeit als notwendiges Übel zu sehen und im schlimmsten Fall schon innerlich gekündigt zu haben, ist ein völlig unbefriedigender Zustand. Interessante Arbeitsplätze sowie Handlungskonzepte, wie Arbeit tatsächlich GUT werden kann, das setzen wir bei der Högl Garten GmbH um! Seit dem 01.10.2018 sind wir Mitglied bei der „Initiative für Gute Arbeit".
Weiterbildungen und Perspektive
„Wir jammern nicht – wir machen, lautet unsere Devise", erklärt Albrecht Bühler, der Ideengeber der „Initiative für Gute Arbeit" der Bühler und Görzen GmbH in Nürtingen. Unternehmen dieses Netzwerkes bieten Arbeitsplätze der besonderen Art an, die sich neben den Faktoren Sicherheit und Wertschätzung auch durch gute Entwicklungschancen sowie ein starkes Team auszeichnen. Das spiegeln die 12 Kriterien der Initiative, zu denen beispielsweise die Begegnung auf Augenhöhe, aber auch feste Rituale und Events gehören. Die Förderung des Teamgedanken und menschliche Vielfalt sind ausdrücklich erwünscht, es gibt jede Menge kreative Freiheit, eine große Portion Vertrauen und Unterstützung, wo sie nötig ist, und zwar absolut verlässlich für jede Situation. Sicherlich besonders reizvoll für viele Mitarbeiter ist das Angebot flexibler Arbeitsprozesse und Arbeitszeiten, die Freiraum für Beziehungen und Familie schaffen. Zudem ist die unternehmerische Entwicklung eng an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Als Mitglied der „Initiative für Gute Arbeit" müssen wir einige Voraussetzungen erfüllen, die eine Aufnahmekommission prüft und danach jährlich neu evaluiert. Bereits 20 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen sind Mitglied und bereit, sich auf den herausfordernden Weg dieser Initiative, deren Logo ein Diamant ist, zu begeben. Gute Arbeit ist ein Langzeitprojekt, das sich ständig am Puls der Zeit weiterentwickelt und dessen Ziel es ist, dem Fachkräfteengpass durch echte Wertschätzung der Mitarbeiter zu begegnen. Ein professionelles Marketingkonzept mit Qualitätssiegel sowie Forumsveranstaltungen zur Weiterbildung, aber auch zum Austausch unter Kollegen sind nur einige der Schlüssel für eine erfolgreiche Strategie.
„Ein super Betriebsklima, nette Kollegen, gutes Feedback untereinander, ein sehr sozial eingestellter Chef der jeden Mitarbeiter unterstützt, wie es ihm möglich ist. Mir wird vertraut und vieles zugetraut und ich werde sogar in die Entwicklung des Unternehmens mit einbezogen", so André Steiger, einer unser Vorarbeiter.
Dass eine fundierte Ausbildung für gute Arbeit eine wichtige Voraussetzung ist, erleben auch unsere Azubis. Hier setzt Inhaber Markus Högl mit regelmäßigen hausinternen Schulungen Akzente in der Ausbildung im Rahmen der „Initiative für Ausbildung“. Mehr Informationen zur Ausbildungsförderung unter www.initiative-fuer-ausbildung.de
Weitere Informationen über die „Initiative für Gute Arbeit" gibt es unter www.initiative-fuer-gute-arbeit.de