Skip to main content

Gärten für Ästheten

kontemplativ, kreativ, sensibel, elegant

Sie suchen einen Raum, der Ihnen Geborgenheit vermittelt? Dann ist der Garten für Ästheten der richtige für Sie. Durch Hecken oder Mauern geschützt, bietet sich Ihnen hier ein Refugium für die Sinne. Dieses sehr private Wohnzimmer im Freien ist emotional und lieblich. Seine Gestaltung folgt klaren inneren Prinzipien, die aus der individuellen Grundstückssituation entwickelt werden und dem Wesen der Bewohner entsprechen. Geometrische Grundformen dominieren und finden sich in beinahe jedem Gartenelement. Der Blick wird auf die Schönheit im Detail gelenkt.

Materialien für den Garten des Ästheten sind ungewöhnlich und haben Raffinesse. Sie erfordern hochwertige Verarbeitung. Starke Farbontraste sind selten, eher wird Ton in Ton gearbeitet. Der Schönheit und Emotionalität der Pflanzen gilt jedoch das Hauptaugenmerk. Liebhaberpflanzen und Sammlerstücke haben hier ihren Auftritt. Zarte Hell-Dunkel-Kontraste, Farbentsprechungen und zurückhaltende Blattkontraste zeugen von besonderem Feingefühl.

Schatten im Garten

Mitten in einer süddeutschen Großstadt haben wir diesen intimen Rückzugsort geschaffen. Eingefasst von Sichtschutzelementen aus Holz können die Bewohner ungestört ihre Freizeit im Garten verbringen. Eine Terrasse am Haus gibt den Blick auf den gegenüberliegenden um 2 Stufen erhöhten Sitzplatz frei. Von einer niedrigen Mauer aus brasilianischem Quarzit eingefasst lässt es sich hier unter dem Sonnenschirm an heißen Sommertagen wunderbar relaxen. Beide Plätze werden durch einen Holzsteg in einer Kiesfläche verbunden. Abends tauchen Einbaustrahler in der Mauer den Garten in ein angenehmes Licht und verlängern so die Zeit im Garten.

Material: Holz, Kies
Mauer: aus brasilianischem Quarzit 
Pflanzen: Magnolie, Fächerahorn, Dickmännchen, Storchschnabel

Ein Garten für alle

Ein richtiger Familiengarten, in dem alle Bewohner des Hauses ihren Platz finden. Feiern, Grillen, Faulenzen und Entspannen, alles ist möglich. Geprägt wird der Garten durch das Material Beton. Ob als Großformatplatten auf der unteren Terrasse, als Sitzmauer und gleichzeitig Einfassung der auf Erdgeschossniveau sich befindenden Terrasse oder auch als Wasserbecken, dieser edel wirkende Baustoff schafft Raumgefühl. Der Holzbelag und die Holzmauerauflagen lockern optisch die Elemente auf. Über eine Edelstahlschütte fließt das Wasser in das Becken und lädt zum Träumen ein. Eine Rahmenpflanzung schützt vor Blicken von außen.

Material: Beton, Holz
Mauern und Wasserbecken: Sichtbeton 
Pflanzen: Zierkirsche, Felsenbirne, Chinaschilf, Bambus, Gräser
 

Cookie-Popup anzeigen